Um Sportler, Leistungssportler, eine Bundesliga- oder Nationalmannschaft zu betreuen und auf Weltmeisterschaften und Olympiaden begleiten zu können, haben Physiotherapeuten die Möglichkeit sich speziell zum Sportphysiotherapeuten ausbilden zu lassen.
Im ersten Teil dieses zweiteilige Grundkurses für Physiotherapeuten unter der Leitung von Albert Jakob werden u.a. folgende Lehrinhalte vermittelt:
- Akutversorgung von Sportverletzungen
- Materialkunde und Verbandslehre
- Tapeseminar untere Extremität
- Vorwettkampf- und Nachwettkampfbehandlungen
- Elektrotherapie in der Sportmedizin
- Grundlagen der Manuellen Therapie
- Neurologie
- Grundlagen der Trainingslehre
- Arztunterricht Ernährungslehre
Mit der mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfung dieses vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizensierten Grundkurses wird der Grundstein dafür gelegt, Spitzensportler in oben genannter Weise zu betreuen.
Mehr zu den Fortbildungsangeboten am Olympiastandort München finden Sie hier.
Der zweite Teil des Kurses findet vom 11. bis 18. Januar 2020 statt.
Impressionen





Die Erarbeitung eines manipulativen Impulses
– siehe Video –